Mit dem Ziel, die Verschleißwirkung auf den Oberflächen von Bauteilen, die bei hohen Temperaturen erheblichen mechanischen und chemischen Belastungen ausgesetzt sind, zu reduzieren, bieten wir unseren Kunden die MARINI ENDURANCE Platten, spezielle Verschleißschutzplatten an. Das Ergebnis ist eine Erhöhung der Lebensdauer der Anlagen und damit eine Reduzierung der Wartungs- und Reparaturkosten.
Wir wissen, dass Verschleiß ein Phänomen ist, das die Oberfläche von zwei festen Körpern beschädigt, die in Kontakt und in Relativbewegung zueinander stehen. Innerhalb dieser Phänomenologie kann man verschiedene Arten von Mechanismen unterscheiden, aber was sich hauptsächlich auf den Produktionsprozess unserer Anlagen auswirkt, ist eine der schnellsten und stärksten Formen des Verschleißes, nämlich der Abrieb.
Verschleiß durch Abrieb ist die Beschädigung eines Blechs durch den Durchgang von Partikeln eines Materials mit einer Härte, die gleich oder größer als die seiner Oberfläche ist, und dies beinhaltet verschiedene Wirkungsmechanismen, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.
Der Vorschlag MARINI ENDURANCE besteht aus Kohlenstoffplatten, die durch Schweißen mit hochdichten Chromkarbidlegierungen beschichtet sind, die eine Erhöhung der Abriebfestigkeit auch bei hohen Temperaturen gewährleisten, ohne die Glätte des Materials und die Kosten zu beeinträchtigen.
(z.B. basaltische Materialien)
insbesondere wenn man die Art und Form des verwendeten Materials nicht genau kennt und daher Gefahr läuft, dass es stark abrasiv ist. Um ein Verdichten zu vermeiden, werden die Rutschen im Allgemeinen erwärmt, und wir wissen, dass die hohe Temperatur einen negativen Einfluss auf die Härte des Materials hat.
Aus diesem Grund stattet MARINI, wenn der RAP im Recycling-Ring verwendet wird, das System mit dem kompletten Bausatz aus, bestehend aus Heizelementen zur Beheizung der Austragsrutschen und MARINI ENDURANCE Platten.
Die Platten werden mit Bohrungen zur einfachen Befestigung und zum Austausch mit Schrauben geliefert. Es ist daher möglich, sie bereits in der Erstausrüstung anzufordern oder später als Nachrüstmaßnahme zu installieren.