Die Anlage von MARINI zur Herstellung von modifiziertem Bitumen (PMB) ist die kompakteste, zuverlässigste, hocheffizienteste und einfach zu bedienende Lösung auf dem Markt.
Sie wurde für die Modifizierung von Bitumen mit Polymeren entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf Asphaltmischgut für den Straßen-, Flughafen- und Eisenbahnbau liegt.
Zunächst müssen die Rohstoffe vor dem Mischvorgang vorbereitet werden: Das Bitumen muss in Betriebstanks auf 170-180 °C erhitzt werden. (Vorgewogene) Beutel mit Polymerpulver müssen gezählt und um das Dosiersystem je nach dem zu produzierenden Rezept angeordnet werden.
An diesem Punkt ist es möglich, die Produktion des modifizierten Bitumens mit der Anlage modiFALT zu beginnen
Das Bitumen muss aus dem externen Versorgungstank mit der Pumpe P1 (Füllpumpe) je nach gewünschtem Gewicht bis zu T1 oder T2 (Wäge- und Mischbehälter) gefördert werden. Nachdem die festgelegte Mindestmenge in die Wiegetanks überführt wurde, werden die Polymer-Dosiersysteme gestartet und der Bediener beginnt, die Säcke in die entsprechenden Trichter zu laden.
Der Bediener muss über Tasten bestätigen, dass das gesamte Polymer entsprechend dem Rezept und der Losmenge geladen wurde.
Das Gewicht des Bitumens wird von der SPS-Steuerung entsprechend der im Rezept eingestellten Menge kontrolliert. Wurde die benötigte Menge an Polymer vom Bediener noch nicht geladen, stoppt die SPS den Betrieb der Pumpe P1 und wartet auf die Bestätigung der korrekten Befüllung des Polymers. Wenn die genaue Menge des Polymers bestätigt ist, vervollständigt die SPS automatisch das Gewicht des Tanks auf die Gesamtmenge von Bitumen + Polymer. Für eine bessere Effizienz bei der Zersetzung des Polymers im Bitumen durch die Mühle sollte das Gemisch aus Polymer und Bitumen ohne Wartezeit bis zur Mühle gepumpt werden.
Wenn sowohl das Bitumen als auch die Polymere in den Tank eingefüllt wurden, beginnt die SPS mit dem Pumpen der beiden Komponenten über P2 (Zuführpumpe) und D (Mühle zur Homogenisierung) zu den Betriebstanks des modifizierten Bitumens. Die Qualität der Mühle ist sehr wichtig, um die Herstellung eines Endprodukts mit hoher Leistung zu gewährleisten. Aus diesem Grund wird eine sehr große Mühle (160 kW) eingesetzt, die die Herstellung von modifiziertem Bitumen bereits mit nur einem Schritt im Modifizierungsprozess gewährleistet (bei hohen Änderungsprozentsätzen werden in jedem Fall mindestens zwei Schritte empfohlen).
Unter SPS-Steuerung, während die Pumpe P2 das modifizierte Bitumen zum Speichertank fördert, füllt die Pumpe P1 den anderen Tank für den nächsten Produktionszyklus. Die genannten Produktionsphasen werden dann vollautomatisch bis zum Ende des Produktionsprozesses von modifiziertem Bitumen wiederholt.
Lagerung: Das modifizierte Bitumen muss in speziellen Tanks gelagert werden, die das permanente Durchrühren des PMB ermöglichen. Um eine Zusammenballung von Polymeren zu vermeiden, sollte das Rührwerk ca. 5-10 Minuten pro Stunde betrieben werden. Um die Stabilität des Gemischs zu erhöhen, muss der Inhalt des Tanks auf einer Temperatur von 160 bis 180 °C gehalten werden. Das modifizierte Bitumen muss für die Herstellung des heißen Asphaltmischguts auf die richtige Temperatur erhitzt werden, und während der Herstellung von Mischgut sollte das modifizierte Bitumen auch durch Rührwerke oder zumindest durch Rückführung mit der Ladepumpe in Bewegung gehalten werden.